Synopses & Reviews
Synopsis
Josef Simon gehort zu den wichtigsten sprach- und zeichenphilosophisch orientierten Interpreten der europaischen Tradition seiner Generation. Seine Arbeiten zu Kant und Hegel, zu Hamannund Nietzsche, aber auch seine Auseinandersetzungen mit zeitgenossischen Autoren wie Apel, Chomsky, Derrida, Habermas und Quine haben vielfach auch international neue Mastabe gesetzt. Das gleiche gilt fur seine Beitrage zur Ethik und Rechtsphilosophie, zur Philsophie der Religion oder der kulturellen Differenz.
Die vorliegende Auswahl aus Simons fast 300 wissenschaftlichen Abhandlungen gibt einen reprasentativen Uberblick uber vielbeachtete Beitrage zu Themen wie Metaphysik und Erkenntnis, Sprache und Zeichen, Ethik und Recht. Die Arbeiten stammen aus allen Schaffensperioden und decken historisch wie systematisch die Arbeitsfelder Simons weitgehend ab. Damit tritt der Band ebenburtig an die Seite der groen Monographien Simons wie Wahrheit als Freiheit, Sprachphilosophie, Philosophie des Zeichens oder Kant. Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie. Beigegeben ist ein Vorwort des Herausgebers sowie ein komplettes Verzeichnis der Schriften Josef Simons.
Synopsis
Josef Simon hat in mehr als vier Jahrzehnten philosophischer Arbeit auf oft unkonventionelle Weise wichtige, auch international viel beachtete Impulse gegeben. Seine Arbeiten zu Kant, Hegel und Nietzsche, zur Sprach- und Zeichenphilosophie, aber auch zur praktischen Philosophie haben philosophische Grundfragen immer wieder in berraschend neues Licht gestellt. Der Band, der auch ein Gesamtverzeichnis der Schriften Simons enth lt, vereinigt 18 exemplarische Arbeiten Simons aus allen Schaffensphasen sowie zu den zentralen historischen und systematischen Themenbereichen seines Werks.