Synopses & Reviews
Synopsis
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Synopsis
AIle Anordnungen fiir Spannungsmessungen haben einen gewissen Grad von Niitzlichkeit. Einige aber dienen dem allgemeinen Gebrauch in der therapeutischen Praxis. 1m gegenwartigen Entwicklungsstadium ist die Kugelfunkenstrecke das einfachste Mittel und, wenn richtig ver- wendet, geniigend genau fUr praktische Bediirfnisse. Siebentes Kapitel Rontgenrohren Zwei Typen von Rontgenrohren- stehen im Gebrauche, die Gliih- kathodenrohren und die Gasrohren. Diese Typen unterscheiden sich hauptsachlich durch die Art, auf die die Elektronen, die fiir die Be- schieBung des Antikathodenspiegels wesentlich sind, gewonnen werden. In der Gliihkathodenrohre, die durch die Coolidgerohre und Lilienfeldrohre reprasentiert wird, stammen die Elektronen aus einer Kathode, die aus einem Draht von geeignetem Material, Wolfram oder Tantal, besteht; durch Erhitzung des Drahtes mittels eines elektrischen Stromes werden die Elektronen ausgelOst, ausgekocht, wie Coolidge selbst es nennt. Das Vakuum in der Rohre ist sehr groB und eine Entladung kann nicht eintreten, wenn die Kathode nicht ins Gliihen kommt. In der Coolidgerohre verdunsten gleichsam aus dem durch einen Hilfsstrom geheizten Faden die Elektronen, welch letztere von der positiven Anode angezogen werden. Dieser "Zug" von Elektronen stellt den Rohrenstrom dar.