Synopses & Reviews
Synopsis
Der Einfluss der platonischen Ideenlehre umfasst nahezu alle Epochen und zahlreiche Disziplinen der westlichen Philosophiegeschichte. Kaum bekannt ist, dass auch arabisch und persisch schreibende Philosophen zu allen Zeiten "Platonische Ideen" und "Platonische Urbilder" diskutierten, obwohl ihnen die platonischen Dialoge selbst nicht zuganglich waren. Die vorliegende Studie untersucht, in welcher Weise und auf welchen Grundlagen diese islamischen Konzeptionen "Platonischer Ideen" ohne jegliche Ruckbindung an das platonische OEuvre doktrinal gefullt wurden. Der erste, begriffsgeschichtliche Teil geht terminologischen und systematischen Fragen der arabisch-islamischen Auseinandersetzung mit diesen Konzeptionen in zahlreichen Werken aus dem 9. bis 17. Jahrhundert nach, darunter solchen von al-Farabi und Avicenna. Im zweiten Teil werden einige der relevanten arabischen Texte erstmals in deutscher Ubersetzung zuganglich gemacht. Die Studie eroffnet damit auch dem Nichtarabisten einen ersten Einblick in einen bisher unerforschten Zweig der Rezeptionsgeschichte des Platonismus, der zugleich ein integraler Bestandteil der islamischen Geistesgeschichte ist.
Synopsis
The series Scientia Graeco-Arabicais devoted to the study of scientific and philosophical texts from the Classical and the Islamic world handed down in Arabic. Through critical text editions and monographs it provides access to the topics of inquiry in which ancient science presented itself and developed over time in a continuous tradition between Antiquity and the modern period. All editions are accompanied by translations and philological and explanatory notes.
Languages of publication are English, German, French and Italian.