Synopses & Reviews
Synopsis
Das 21. Jahrhundert zeichnet sich durch weltweite Vernetzung und unglaublich schnellen Informationsaustausch ber gro e Distanzen aus. Internationale Kontaktpflege und Netzwerkausbau nehmen einen hohen Stellenwert in der ausdifferenzierten Gesellschaft ein. Somit stehen jedoch nicht nur Wirtschaftsunternehmen sondern auch Regierungen unter dem Druck, sich einer globalen und engagierten Welt ffentlichkeit zu pr sentieren, um Sympathien zu gewinnen und Reputation aufzubauen. Wirtschaftskrisen, Terrorangriffe und politische Wendungen erfordern eine Neuorientierung der weltweiten Au enpolitik. Die deutsche Regierung muss sich insbesondere im Wettbewerb mit anderen europ ischen L ndern auf dem Weltmarkt neu positionieren. Die vorliegende Studie besch ftigt sich mit dem Konzept der Public Diplomacy und konzentriert sich dabei auf die strategische Anwendung selbiger in der Ausw rtigen Kulturpolitik, die in Deutschland vom Ausw rtigen Amt gesteuert wird. In einer Gegen berstellung einer inhaltsanalytischen Betrachtung mit verschiedenen Experteninterviews soll schlie lich dargestellt werden, wie die Ausw rtige Kulturpolitik als Teil der Public Diplomacy-Strategie eingesetzt wird.