Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Die Achtung der Menschenrechte ist ein Grundsatz, der f r die europ ische Union pr gend ist. Dies verpflichtet u.a., Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung zu f rdern und Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu bek mpfen. Der europ ische Gesetzgeber will dem mit diversen Antidiskriminierungsrichtlinien entsprechen. Danach ist die Diskriminierung u.a. aus Gr nden der Rasse oder ethnischen Herkunft sowie des Alters verboten. Deutschland hat die europarechtlichen Vorgaben im nationalen Recht umzusetzen. F r den Bereich des Arbeitsrechts ist dies durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Sommer 2006 geschehen. Mit der vorliegenden Untersuchung zum Diskriminierungsverbot soll Europarecht im Verh ltnis zum deutschem Arbeitsrecht betrachtet werden. Entspricht deutsches Arbeitsrecht zwingenden supranationalen Normen? Kann das Kapitel der Antidiskriminierung mit dem Erlass des AGG geschlossen werden? Das Buch richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Betriebsr te, Gewerkschaften, Verb nde. Durch die T tigkeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie durch die den Betriebsr ten, Gewerkschaften und den Antidiskriminierungsverb nden einger umten Beteiligungsrechte wird die Diskriminierung aus Gr nden der Rasse oder des Alters im Arbeitsleben gesteigerte Bedeutung erfahren.