Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. In der Adoleszenz m ssen Jugendliche besondere alterspezifische An-forderungen und Konflikte bew ltigen. Vor allem wenn es dabei zu einer berforderung der Probleml sungskompetenz kommt, treten Risikoverhaltensweisen auf. Zu diesen geh rt unter anderem der Alko-holkonsum, wobei der reine Probier- und Neugierkonsum entwicklungs-gem ist. Das Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol und anderen psychoaktiven Substanzen ist entscheidend, da Jugendliche in dieser Phase feste Muster der Problembew ltigung entwickeln, die im Laufe des Lebens immer wieder verwendet werden. Neben dem Alkoholkonsum gibt es noch eine Vielzahl weiterer Formen risikoreichen Verhaltens. Welche schlussendlich von einem Jugendlichen ausgef hrt werden, h ngt von dessen Pers nlichkeit und den Merk-malen seines sozialen und geographischen Umfelds ab. In diesem Buch werden drei Pers nlichkeitsmerkmale beschrieben, deren Beziehung zu Risikoverhalten wiederholt nachgewiesen werden konnte: Risikowahrnehmung, Sensation Seeking und Self-Monitoring. Auch die theoretischen Grundlagen des Risikoverhaltens und des Alko-holkonsums werden behandelt, wobei auf die "Risikoverhaltensweise Alkoholkonsum" gesondert eingegangen wird. Anschlie end wird in einer Studie ihre Beziehung zu den genannten Pers nlichkeitsmerk-malen untersucht.