Synopses & Reviews
Synopsis
In der Berichterstattung der nahen Vergangenheit traten Diskussionen ber den demographischen Wandel verst rkt in das Bewusstsein der ffentlichkeit. Die Schrumpfung der deutschen Bev lkerungszahl stellt ein Problem dar, welches allein in seinen Auswirkungen in n herer Zukunft nicht allzu gravierend ist. Weitaus schwieriger wird es, mit der einhergehenden Alterung und den daraus resultierenden Problemen umzugehen. Diese Problematik hat sich bereits und vor allem in den l ndlichen R umen zugespitzt. Folgerichtig soll das Augenmerk in dieser Arbeit auf den Verliererregionen liegen. Jene werden besonders stark von den negativen Folgen in Form von Einschr nkungen der Lebensqualit t betroffen sein. An diesem Punkt stellen sich grunds tzliche Fragen, deren Beantwortung sich auf die Art und Weise sowie den Umfang der L sungsans tze auswirken wird. Was geh rt zur Daseinsvorsorge und damit zum staatlichen Aufgabenbereich? Was umschreibt das Grundgesetz mit gleichwertigen Lebensverh ltnissen? Sind bergangsl sungen oder langfristige L sungen gefragt? Inwieweit kann oder soll auf Eigenverantwortung gesetzt werden bzw. inwieweit k nnen Eigeninitiativen von staatlicher Seite gef rdert werden?