Synopses & Reviews
Synopsis
Auf Grund der immer weiter steigenden Lebenserwartung und der hink nftigen beralterung unserer Gesellschaft wird dem Thema Alter(n) auch in der soziologischen Forschung immer gr ere Bedeutung zukommen. Es muss theoretisch und empirisch aufgearbeitet werden, was das Alter ist und was es f r die Menschen bedeutet. In der Diplomarbeit wurde versucht die Zusammenh nge zwischen den sozialen Kontakten, den Hilfe- und Unterst tzungsleistungen und der Lebenszufriedenheit im Alter n her zu beleuchten. Ausgehend von einer Hauptfragestellung und mehreren Hypothesen wurde eine Sekund rdatenanalyse des SHARE-Datensatzes durchgef hrt. Zu Beginn der Arbeit steht ein Abriss zu den Alter(n)stheorien, angefangen von der Disengagement Theorie, der Aktivit tstheorie ber den Lebenslagenansatz und die Theorie sozioemotionaler Selektivit t bis hin zu der Vergesellschaftung, Inklusion und Integration im Alter. Im empirischen Teil der Arbeit wurde der SHARE Datensatz der ersten Welle der Befragung in Bezug auf die Fragestellung ausgewertet. Manche der aufgestellten Hypothesen konnten best tigt, andere wiederum mussten als wiederlegt angenommen werden.