Synopses & Reviews
Synopsis
Neben der Zahl an offenen Ganztagsschulen steigt in Deutschland stetig die Anzahl der gebundenen Ganztagsschulen. Im Zuge der G8-Reform scheint die Einf hrung der gebundenen Form besonders f r Gymnasien von Interesse zu sein, da der Lernstoff nun in zw lf statt in dreizehn Schuljahren vermittelt werden muss. Um der Gefahr einer blo en Ausdehnung des Unterrichts auf den Nachmittag, welche schnell zu einer berforderung der Sch ler f hren kann, vorzubeugen, ist es wichtig, auch die Freizeit- und Sportaktivit ten der Kinder fest in den Ganztag zu etablieren. Doch wie sieht eine an den Interessen der Sch ler und Eltern orientierte Gestaltung des Ganztags aus? In dieser Arbeit wird zun chst die Ganztagsschulentwicklung in Deutschland mit den verschiedenen Formen ganzt giger Betreuung beschrieben sowie der gegenw rtige Forschungsstand der Freizeit- und Sportaktivt ten von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt. Es folgt die Darstellung der Ergebnisse einer am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel durchgef hrten Bedarfsanalyse zur Erfassung der Sch ler- und Elterninteressen. Aus den Vorstellungen der Befragten werden abschlie end m gliche Ganztagsangebote abgeleitet.