Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Wie der j hrlich von der Unternehmensberatung Gallup GmbH erhobene En-gagement Index zeigt, sp ren 87% aller deutschen Arbeitnehmer keine Ver-pflichtung gegen ber ihrem Arbeitgeber. Der daraus resul-tie-rende volks-wirtschaftliche Schaden wird auf mindestens 250 Mrd. Euro beziffert. Da der unternehmerische Erfolg ma geblich von dem Engage-ment der Mitar-beiter abh ngt, ist die Ausgangsfrage des vorliegenden Buches, welche Rahmen-bedingungen erf llt sein m ssen, um das Arbeits-enga-ge-ment sowie die Ko-ope-rationsbereitschaft der Mitarbeiter zu f rdern. Ein wichtiges Instru-ment zur Kl rung dieser Frage liefert dabei die Spieltheorie. Sie prognostiziert das Verhalten von Personen, deren Ergebnis von dem Verhalten anderer abh ngig ist unter der Pr misse, dass jeder nach der Maximierung seines Nutzens strebt. Da das Erkenntnisinteresse der Spieltheorie in dem Aufzeigen von L -sungs-konzepten, nicht aber in der Analyse der Inhalte des Nutzens liegt, bil-den ausgew hlte sozialpsychologische Theorien das zweite Funda-ment dieser Arbeit. Durch die Integration der abstrakten spieltheo-retischen Konzep-te mit den konkreten sozialpsychologischen Handlungs-anweisungen werden wichti-ge Rahmenbedingungen f r die Schaffung einer kooperativen und enga-gier-ten Unternehmenskultur aufgezeigt.