Synopses & Reviews
Synopsis
Die Stochastik ist inzwischen unverzichtbarer Bestandteil des Mathematikunterrichts geworden. Zum einen wegen ihrer Bedeutung f r die Umwelterschlie ung, zum anderen, weil jeder m ndige B rger mit statistischem Datenmaterial konfrontiert wird, aus dem sich alle ein rational begr ndetes Urteil bilden sollen. Dieses Buch stellt Material vor, das der Autor zun chst f r seinen Unterricht erarbeitet hat, das sich dort, in der Lehrerausbildung und in der Lehrerfortbildung bew hrt hat. Es ist gedacht f r die individuelle Fortbildung, als Grundlage f r zentrale wie regionale Fort- und Weiterbildungsma nahmen sowie als Material f r Lehrveranstaltungen in der Lehrerausbildung. In diesem Buch wird eine F lle von anwendungsorientierten Problemen f r alle Jahrgangsstufen des Gymnasiums vorgestellt. Probleme, mit denen zum einen Lernziele abgetestet werden k nnen, mit denen zum anderen aber auch Unterrichtssituationen geschaffen werden k nnen, die zum selbst ndigen Entdecken f hren. Lernende sollen angeregt werden, von sich aus ber den Stoff zu reden und eigene L sungsstrategien zu entwickeln. Es k nnen auch Situationen entstehen, die geeignet sind, angemessen in stochastisches Denken einzuf hren, das nur in der Stochastik gelehrt und gelernt werden kann, weil anderswo deterministisches Denken vorherrscht. Enthalten sind auch Aufgaben, bei denen moderne elektronische Hilfsmittel, sofern sie ber ein leistungsf higes Stochastik-Modul verf gen, exakte L sungen erm glichen, Aufgaben, bei denen man sich fr her mit N herungsverfahren begn gen musste, wobei nicht entschieden werden konnte, ob das Rechenergebnis tats chlich das gestellte Problem l st. Im zweiten Teil geht es um die spannende Frage, wann und warum sich die Stochastik als selbst ndiges Gebiet innerhalb der Mathematik etabliert hat, eine Darstellung, die durch Quellentexte, die von namhaften Wissenschaftlern bersetzt wurden, erg nzt wird. Er gliedert sich nach Fragen, die von Lernenden h ufig gestellt werden: Welche Pe