Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Aktienabh ngige Verg tungssysteme haben in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung zugenommen. Mit Inkrafttreten des KonTraG ver-brei-teten sich Aktienoptionen auch zunehmend in Deutschland. Die unbegren-z-ten Gewinnchancen und die Hebelwirkung von Aktienoptionen verst rken ih-re Motivationswirkung, k nnen jedoch dazu f hren, dass Managergeh lter un-ermessliche Gr en annehmen, wie die B rsenhochphase vor ca. 3 Jahren be-wies. Im Gegensatz zu Geh ltern und Bonuszahlungen, wurden aktienab-h ngige Verg tungen bislang, mangels verbindlicher Rechnungslegungs-vor-schriften, nicht aufwandswirksam behandelt. Der Zusammenbruch der M r-k-te und die internationalen Bilanzskandale schoben Aktienoptionsprogramme verst rkt in die ffentliche Kritik. Zwangsl ufig wurde erneut die Frage nach der bilanziellen Abbildung von Aktienoptionsprogrammen aufgeworfen. Das IASB griff diese Diskussion auf, und ver ffentlichte im Februar 2004 mit IFRS 2 verbindliche Regeln zur einheitlichen Bilanzierung aktienabh ngiger Ver-g tungssysteme. In der vorliegenden Abhandlung stellt die Autorin die An-nahmen und Begr ndungen des IASB den Einw nden in Literaturbeitr gen ge-gen- ber und veranschaulicht die Auswirkungen der festgelegten Vorschrif-ten anhand praktischer Beispiele. Ein Buch f r Wirtschaftswissenschaftler, Personalfachleute, Manager und alle am Thema Interessierten.