Synopses & Reviews
Dieses Buch wendet sich an den Physiker, aber auch ganz bewußt an die große Allgemeinheit, deren grundsätzliche Bereitschaft, Grundlagenforschung zu unterstützen, ihren Anspruch auf Information begründet. Hervorragende Physiker haben die 125-Jahrfeier an der RWTH Aachen zum Anlaß genommen, eine gut verständliche Bestandsaufnahme der Teilchenphysik zu machen. Den Beginn macht ein historischer Einblick am Beispiel der RWTH, dem 6 fachbezogene Aufsätze zur Theorie des Standardmodells, zur Experimentiertechnik der Teilchenphysik und zur Beschleunigertechnologie, zur Rolle dieser Grundlagenforschung für unser Weltbild bis hin zur Problematik des Managements von Großforschung folgen.
Table of Contents
G. Flügge: 125 Jahre Teilchenphysik an der RWTH Aachen - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; B. Wiik: Faszination der Teilchenbeschleuniger von Wideröe's Aachener Dissertation bis zum Linear Collider der Zukunft; P. Zerwas: Teilchenphysik: Status und Perspektiven; D. Haidt: Die Entdeckung der neutralen Ströme und der schwachen Vektorbosonen; H.G. Sander: Die großen Entdeckungen bei PETRA; G. Herten: Präzise Tests des Standardmodells bei LEP; D. Saxon: Zukünftige Projekte - Teilchenphysik in internationalen Kollaborationen.