Synopses & Reviews
Synopsis
Moderne historisch-kritische Editionen beinhalten einen zunehmend greren Dokumentationsteil, der immer weiter die materiale und mediale Komponente von Text in Beschreibungen - etwa von Papierqualitten, Schreibmaterial, Schreibwerkzeugen, Schrift, Texttopografik, Druckanalyse, Typografie - und in Abbildungen der Texttrger erschliet. Den sukzessive umfangreicheren, vollstndigeren und prziseren Editionen steht nun aber eine Literaturwissenschaft gegenber, die diesen Materialreichtum weitgehend ignoriert. Denn die interpretatorische Praxis orientiert sich nach wie vor - allen Theoriebildungen zur Materialitt und Medialitt zum Trotz - am Paradigma des immateriellen Textes.
Das Ziel des Bandes ist, im Pldoyer fr einen um die materiale und mediale Komponente erweiterten Textbegriff die Kluft zwischen Editions- und Literaturwissenschaft zu berbrcken. Dabei wird an Bestrebungen der "critique g'n'tique," der "Genealogie des Schreibens" und an editionswissenschaftliche Forschungen angeknpft. Die im Band versammelten Beitrge zeigen in theoretischer Diskussion und an Fallbeispielen, wie fruchtbar die Bercksichtigung der Materialitt und Medialitt von Text fr die literaturwissenschaftliche Interpretation sein kann.
Synopsis
Historisch-kritische Editionen pr sentieren in einem zunehmend gr eren Dokumentationsteil immer st rker auch die materiale und mediale Komponente von Text in Beschreibungen und Abbildungen der Texttr ger. Die im Band versammelten Beitr ge zeigen in theoretischer Diskussion und an Fallbeispielen, wie fruchtbar die Ber cksichtigung der Materialit t und Medialit t von Text f r die literaturwissenschaftliche Interpretation sein kann.