Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Kaum ein Thema polarisiert unsere Gesellschaft so stark wie die Asyl- und Fl chtlingspolitik. Und das, obwohl in der westlichen Welt immer weniger Asylantr ge gestellt und immer weniger Prozent davon an-genommen werden. Das vorliegende Buch skizziert die Asylpolitik der EU und der USA und deckt berraschende Parallelen auf. Mit dem steigenden Migrationsdruck Ende der Achtziger- und Anfang der Neun-zigerjahre setzten vermehrt restriktive Tendenzen in der Asyl-politik ein. In Europa wurde versucht, die verschiedenen nationalen Gesetze zu harmonisieren. Herausgekommen ist eine Asylpolitik auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. In den USA bestimmte lange Zeit der Kalte Krieg dar ber, wem Asyl gew hrt wurde und wem nicht. Wirtschaftliche und au enpolitische Interessen des Wei en Hauses steuerten die Fl cht-lingspolitik, die sich mit dem Kampf gegen den Terror weiter ver-sch rfte. Anstatt den Verpflichtungen gegen ber den Verfolgten gerecht zu werden, ist die westliche Welt von einer Umsetzung der humanit ren Grundidee eines Menschenrechtes auf Asyl nach wie vor meilenweit entfernt. Ein Buch f r Politik-Interessierte, Studenten der Politikwissenschaften sowie EU- und USA-Kenner.