Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Trifft dies auch in Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verh ltnissen zu? Dieses Buch untersucht anhand empirisher Studien sowie arbeitsmarkt konomischer Theorien in-wie-fern die Unvollst ndigkeit von Arbeitsvertr gen Ineffizienzen mit sich bringt. Die Wirkung von Kontrollmechanismen ist stark von dem Typ Menschen abh ngig bei dem sie angewendet werden. So kann beispielsweise ein Vertrauensvorschuss in Form des laissez-faire dazu f hren, dass eine Leistungssteigerung herbeigef hrt wird ebenso aber auch, dass dieses Vertrauen opportunistisch ausgenutzt wird. Neben dem Menschenbild muss ferner die Art des Arbeitsplatzes in Betracht gezogen werden, um m glichen Ineffizienzen vorzubeugen. Ziel von Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen soll es sein, gegenseitiges Ver-trauen zu f rdern und egoistische Verhaltensweisen einzud mmen. In Analogie zur Praxis soll dem Leser verdeutlicht werden und somit insbesondere den Akteuren im Berufsleben, dass die Vertragsge-staltung stark von den Menschentypen beider Parteien abh ngig ist und sich daraus sowohl Lohn- als auch Arbeitsplatzgestaltung ergeben. Dieses Buch richtet sich an alle interessierten Arbeitgeber und -nehmer.