Synopses & Reviews
Synopsis
Innerstaatliche Kriege in zerfallenen und zerfallenden Staaten sind eine der h ufigsten Formen bewaffneter Auseinandersetzungen der Gegenwart. Sie weisen Muster der Gewaltanwendung auf, die sich insbesondere mit dem klassischen Instrumentarium der quantitativen Konfliktforschung nicht mehr erkl ren lassen. Da sie meist in Teilgebieten einzelner Staaten stattfinden und oft auch zwischen nicht-staatlichen Gewaltakteuren ausgefochten werden, lassen sie sich weder mit staatszentrierten Theorien erkl ren, noch mit auf Staatenebene aggregierten Daten erfassen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, werden in dieser Arbeit akteurszentrierte Theorien der quantitativen Konfliktforschung auf eine lokale Analyseperspektive bertragen und mit Hilfe geographisch disaggregierter Daten getestet. Hierbei kommen Ereignisdaten zu bewaffneter Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo zum Einsatz. Die Analyse dieses beispielhaften Raumes begrenzter Staatlichkeit gibt Aufschluss dar ber, wie Methoden der Konfliktforschung erweitert werden k nnen, um die Ursachen von Gewalt in modernen innerstaatlichen Konflikten auszumachen.