Synopses & Reviews
Synopsis
Die Menschen werden l nger arbeiten m ssen; hierf r sind die Weichen schon l ngst gestellt. Durch die Pensionsreformen der letzten Jahre wurde das fr hestm gliche Pensionsantrittsalter immer weiter nach hinten verschoben. Doch welche Ma nahmen werden gesetzt, um einen l ngeren Verbleib im Erwerbsleben zu erm glichen? Wie reagieren die Unternehmen auf den demografischen Wandel? Und nicht zuletzt - was wollen die Menschen? In diesem Fachbuch werden die unterschiedlichen politischen und gesellschaftspolitischen Positionen aufgezeigt, die im Zusammenhang mit der Auswirkung des demografischen Wandels auf die Erwerbsarbeit bestehen. Am Rande wird das komplexe Thema der Pensionsreformen erl utert. Eine Sekund ranalyse gibt Aufschluss ber den Einfluss sozialer Faktoren auf den l ngeren Verbleib im Erwerbsleben. Als Datengrundlage dienen die im Zuge des Mikrozensus 2006 von der Statistik Austria erhobenen Daten zum Ad-hoc-Modul " bergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand".