Synopses & Reviews
Synopsis
Der Begriff "Vibrationskrafttraining" taucht immer h ufiger in der sportwissenschaftlichen Literatur auf und ist eine sehr viel versprechende Trainingsmethode im Krafttrainingsbereich f r Fitness- und Leistungssportler. Untersuchungen zu diesem Thema wurden schon seit Ende der 70er Jahre in der ehemaligen UdSSR durchgef hrt. (Haleva, 2005, S.56) Der neue Trainingsreiz, periodische Schwingungen (Vibrationen) w hrend des Trainings, soll zu effektiveren und k rzeren Trainingseinheiten f hren und das konventionelle Krafttraining in den Hintergrund dr ngen. Vibrationstrainingseinheiten versprechen Anpassungsreaktionen im Bereich der Rekrutierungs-, Frequenzierungs- und Synchronisationsraten der Muskulatur. In der Sportwissenschaft gibt es noch Unklarheit in der Frage nach der angemessenen Vibrationsfrequenz (Schwingungszahl). Die Untersuchung soll Aufkl rung bez glich der Auswirkung von drei unterschiedlich gew hlten Frequenzeinstellungen, von niedrig bis hoch, auf die Leistungsentwicklung der gemessenen Parameter geben. Das Ziel dieser Untersuchung war daher, ein Krafttraining mit drei unterschiedlichen Vibrationsfrequenzen mit einem herk mmlichen Krafttraining zu vergleichen.