Synopses & Reviews
Synopsis
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Synopsis
Das Ziel der vorliegenden Abhandlung lat sich ohne Schwie- rigkeit in einem einzigen Satz zusammenfassen: sie bemuht sich um das Problem des Rhythmus, genauer um den Begriff dieses Problems. Sie ist in solchem Sinne eine "analytische" Betrachtung. Man konnte nun glauben, da damit den eigentlich p s y c hol o g i- s c h e n Bedurfnissen noch ni'Cht genugt werde. Denn diese gingen nicht sowohl auf das "Problem" und den "Begriff" des Rhythmus, als vielmehr auf eine wissenschaftliche Beschreibung des Rhythmus- erlebnisses selbst, auf die Herausstellung der Bedingungen, unter denen es auftritt und sich abwandelt. Es wird sich zeigen, da die Klarung der Frage, wie das Problem des Rhythmus zu stellen sei, eine entscheidende Forderung zugleich der psychologischen Ab- sichten im herkommlichen und engeren Sinn des Wortes bedeuten musse, da hier Begriff und Tatsache einen sonst nirgendwo mog- lichen Wechselbezug erkennen lassen. Damit aber fugen sich diese Erwagungen zwanglos dem Rahmen der Gedankengange ein, die an anderer Stelle als Untersuchungen uber "die Grundlagen der Denk- 1 psychologie" dargestellt wurden. ) Denn auch in dem gegenwarti- gen Zusammenhang wird es sich in erster Reihe darum handeln, die methodische Einheit zu begreifen und zu begrunden, in der die Erfahrung des psychologisch Wirklichen und die Theorie aller psychologischen Einsicht verbunden sind.