Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Mit der Entwicklung elektronischer Hilfsmittel und des Internets hat die Ar-beits-weise von bersetzern einen radikalen Wandel erfahren. Auch das um-strit-tene bersetzungshilfsmittel W rterbuch blieb von der rasanten Ent-wicklung des Internets nicht ausgenommen. Internet und Hypermedien bie-ten der Lexikographie heute M glichkeiten, die der Printlexikographie vorent-hal-ten waren. Warum aber ist das W rterbuch ein umstrittenes Hilfsmittel? Welche Defizite kritisieren bersetzer an W rterb chern? Und welchen Bei-trag kann die Internetlexikographie zur Erstellung eines adressaten-spezi-fischen Translationsw rterbuches leisten? Ausgehend von einer umfassenden Auswertung einschl giger Kritik an W rterb chern erarbeitet die Autorin einen Kriterienkatalog, der die Erwartungen von bersetzern an W rter-b -cher aufzeigt. Dieser Kriterienkatalog dient als Untersuchungsinstrument f r eine deskriptive Analyse von Internetw rterb chern. Bei dieser Analyse wird untersucht, inwieweit die derzeitige Internetlexikographie die M glichkeiten der Hypermedien bereits dazu nutzt, den umfassenden Bed rfnissen von bersetzern in Bezug auf W rterb cher gerecht zu werden. Ein Buch f r bersetzer und Dolmetscher, Nutzer von W rterb chern, Lexikographen, Verlagsmitarbeiter und alle am Thema Interessierten.