Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Die Bev lkerung in Deutschland ist aufgrund von Zuwanderung von einer kulturellen Vielfalt gepr gt. Menschen unterschiedlicher Nationalit t betrachten Deutschland als ihre Heimat. Zuwanderung ist immer mit einer Verantwortung f r die Aufnahmegesellschaft verbunden. Somit ist es erforderlich, dass sich speziell die Erziehungswissenschaft und damit auch die Erwachsenenbildung hinsichtlich ihrer p dagogischen Arbeit den Aufgaben stellen, die mit der Migration von Ausl ndern verbunden sind. Der wachsende Anteil ausl ndischer Arbeitnehmer an der Bev lkerung in Deutschland seit Mitte der f nfziger Jahre stellte die Gesellschaft vor neue Aufgaben. Diese Arbeit untersucht, ob die deutschen Volkshochschulen zur Zeit 1955 bis 1970 diesen Herausforderungen nachgekommen sind und wie sie auf die neue Situation konkret reagierten. Bez glich dieser Fragestellung f hrte die Autorin Interviews mit Zeitzeugen und analysierte Arbeitspl ne von ausgew hlten Volkshochschulen. Zudem wird in diesem Buch unter anderem dargelegt, welche konkreten Aufgaben sich generell f r die Volkshochschule bez glich der Integration von ausl ndischen Mitb rgern sowohl im untersuchten Zeitraum als auch in der heutigen Zeit stellen.